Energiegetreide

  • Energiegetreide
    • Rechtliche Situation
    • Ethische Bedenken
    • Vor-und Nachteile von Energiegetreide
    • Geeignete Getreidesorten
    • Getreidestroh – Strohpellets
    • Abfallprodukte aus Mühlen
    • Feuerungsanlagen

Ethische Bedenken zur Nutzung von Energiegetreide

27. April 2013 von Georg Schindler

Ethik contra EnergiegetreideDie Haltungen zum Thema Energiegetreide gehen weit auseinander, besonders im Bereich der Ethik. Einige Menschen argumentieren, dass durch die Getreideverbrennung ethische Grundsätze missbraucht würden, da es in der Welt noch immer Menschen gäbe, welche Hunger leiden.
Allerdings werden auch Gegenstimmen laut, die beteuern, dass ohne die Verwendung von Energiegetreide auch nicht mehr Menschen geholfen werden könnte.

Fürsprecher des Energiegetreides befinden Öl und Strom für viel zu kostbar, um diese beiden Komponenten einfach nur zur Heizung zu verwenden. Getreide sei hier eine gute Alternative. Außerdem werden bereits auch andere nachwachsende Rohstoffe aus der Nahrungs- und Futtermittelproduktion zur Energiegewinnung eingesetzt. Man denke nur an Biodiesel aus Pflanzenöl.

Dennoch haben einige Menschen ein ungutes Gefühl dabei, eigentliches Nahrungsmittel als Brennstoff zu verwenden.

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • Energiegetreide
    • Rechtliche Situation
    • Ethische Bedenken
    • Vor-und Nachteile von Energiegetreide
    • Geeignete Getreidesorten
    • Getreidestroh – Strohpellets
    • Abfallprodukte aus Mühlen
    • Feuerungsanlagen

Suche

Nachwachsende Rohstoffe

Kontakt